Herzlich willkommen bei den Untervilstalern
Griaß eich Gott meine lieben Trachtler und Trachtlerinnen!
Am Freitag, den 20. Mai feierten wir mit Pater Stephan Raster bei der Kapelle von Familie Kaiser unsere traditionelle Maiandacht. 40 Besucher - Trachtler, Nachbarn und weitere Gäste aus Nah und Fern - kamen an diesem lauen Sommerabend nach Hörgessing und beteten und sangen mit Pater Stephan zu Ehren der Mutter Gottes. Theresa und Johanna Kaiser trugen die Lesung und die Fürbitten vor. Im Anschluss setzte man sich in gemütlicher Runde zusammen und bei Bier und Brotzeit wurde es eine richtig zünftige Veranstaltung! Vielen Dank an alle Spender sowie vor allem der Fam. Kaiser für die Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten. ►Fotos
Der Maibaum steht! Vielen helfenden Händen ist es zu verdanken, dass nach zweijähriger Pause wieder ein Maibaum aufgestellt werden konnte!!Vielen Dank dem Spender Freddy Heringlehner, den Maibaumfällern, den muskelbepackten "Lochgrabern", den fleißigen Frauenhänden beim Kranz- und Girlandenbinden sowie den überaus zahlreichen starken Männern aus und um Aunkirchen, die beim Aufstellen in der "Schwaiberltechnik - anfangs unterstützt von einem Traktor - dazu beigetragen haben, dass dieses "Event" wieder ein kleines Dorffest wurde. Auch die Maibaumdiebe der Schwanhamer Feuerwehr haben durch ihren "stilvollen Auftritt" (perfekt bayerisch gekleidet auf einem Oldtimer-Bulldog) zu diesem zünftigen Abend beigetragen! Als Dankeschön für die Mühen spendete der Trachtenverein im Anschluss für alle ein Bradl-Essen und eine Maß Bier!
Einen herzlichen Gruß an alle, die dem Verein so tapfer die Treue halten! Vergelts Gott dafür!
Vielen Dank an alle, die unsere Wirte durch ihren Besuch im Wirtshaus und durch den Kauf von Speisen zum Mitnehmen unterstützen! Weiter so!
Kontaktaufnahme: E-Mail an roswitha-bichlmeier@web.de
Termine 2022 - wird scho wieder!
Termine:
27.05.: Vorstandschaftssitzung um 19:30 Uhr Aumonte
28.05.: Erster Schiffsauftritt um 18:30 Uhr in Vof
06.06.: Maifest (Pfingstmontag) ab 15:00 Uhr
19.06.: Gaujugendtag in Aunkirchen (Termin sicher!)
26.06.: Tanzprobe 18:30 Uhr - Neueinsteiger jederzeit willkommen zum Schnuppern!!
03.07.: Programmgestaltung unseres Vereines in Aigen am Inn bei der Trachten-Sonderausstellung 14 - 17 Uhr
23.10.: Generalversammlung
05.11.: Heimatabend
xx.12.: Christbaumversteigerung (Termin noch nicht sicher!)
18.12.: Adventsingen
Was so war die letzte Zeit.....
Am Palmsamstag trafen sich unsere (in der Coronazeit...) groß gewordenen Kinder und Jugendlichen, um mit Bianca und Sigrid Palmbuschen zu binden und zu gestalten. Alle hatten viel Spaß miteinander und sie genossen das Zusammensein sichtlich mit dem Ergebnis, dass am Ende jeder einen schönen Palmbuschen hatte. Dankeschön für die Planung und Vorbereitung der traditionellen Aktion an Bianca und Sigrid und danke auch allen Muttis, die dazugeholfen haben. Die meisten der jungen Leute brachten am nächsten Tag ihren Palmbuschen zur Palmsonntagsfeier in die Kirche mit, wo diese im Rahmen einer schön gestalteten Feier mit Stadtpfarrer Lothar Zerrer geweiht wurden.
Am Karsamstag fand die Prügelweihe vor der Pfarrkirche statt. Die vorbereiteten Prügel wurden im vom Pfarrer Hendlmeier geweihten Feuer angebrannt und im Anschluss mit nach Hause genommen, um "Unheil von Haus und Hof fernzuhalten".
Vielen Dank an unsere Jugendleiterinnen Bianca und Sigrid Kaiser für ihr Engagement, allen aktiven Kindern des Trachtenvereines eine Adventsüberraschung zukommen zu lassen!
Unterstützt von vielen fleißigen Mamis haben sie für jedes Kind (20 Kinder!) einen besonderen Adventskalender (siehe Foto) zusammengestellt und diese zum 1. Dezember mit vielen "helfenden Engeln" an die Kinder verteilt. Aber nicht nur die Kinder wurden überrascht, sondern auch noch zwei ältere fleißige Herren des Vereines: Auch Uli Englmüller und Siegi Reichsthaler bekamen für ihren Fleiß in diesem Jahr einen solchen "Kalender".
Die wichtigsten Infos zur Generalversammlung am 1. August:
- Die gesamte Vorstandschaft stellte sich wieder zur Wahl und alle wurden in ihre Ämter wiedergewählt.
- Die Vorstandschaft wurde zudem verjüngt: Rebecca Stolz ist jetzt 3. Vortänzerin für die Jugend, Florian Kaiser ist Vortänzer /Vorplattler für die Jugend: Herzlich willkomen und herzlichen Glückwunsch den beiden!
- Auch in der Coronazeit wurde "im Hintergrund" gearbeitet und in das Vereinsheim investiert: Gläserspülmaschine wurde angeschafft, kleinere Renovierungsarbeiten wurden verrichtet und - als größte Investition - das Wirtshaus wurde komplett neu gestrichen. Außerdem wurden notwendige Spenglerarbeiten am Dach durchgeführt.
- Die Gaststube soll saniert werden: Wolfgang Englmüller stellte das Konzept vor und die Vollversammlung stimmte zu, dass dazu ein Kredit aufgenommen werden darf. Auch die Stadt Vilshofen sicherte finanzielle Unterstützung zu. Ebenso versicherte Wirt Thomas Wagenpfeil, die Investition finanziell mitzutragen (ansonsten könnte diese Aktion nicht vom Verein gestemmt werden!)
Ein paar "unerschrockene Trachtler" haben am Palmsonntag den Festgottesdienst mit Palmenweihe am Fußballplatz mitgefeiert. Es war schön, die Tracht wieder einmal "ausführen" zu können und festzustellen, dass man noch hineinpasst - trotz Corona
. Vielleicht haben wir dazu ja bald wieder mehr Anlässe!!
►Fotos vom Pleintinger Faschingsumzug und von der Geschlechtsumwandlung/Weiberroas
Nach wochenlangen Vorbereitungen war es endlich soweit: Am Faschingssamstag fand bei herrlichem Sommerwetter die nur alle 5 Jahre stattfindende "Traumhochzeit auf dem Misthaufen" statt. Zahlreiche Besucher ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen, als sich wie "anno dazumal" die fesche Braut "s'Demen Zenzal von da Kleeheigawies z'Schönerting" (Andreas Eineder) und der fesche Bräutigam "Wiwijol Muggal vom Hörgessinger Bugl" (Kathi Kaiser) vor großem Verwandtschaftsgefolge das Ja-Wort gaben. Progroder Simmerl Leitausrichter (Wolfgang Englmüller) "führte" durch den Tag, Bürgermeister Egidius Streitlinger (Siegi Piske) vermählte die beiden und zünftig musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie von der Unteriglbegga Blosmusi. Herzlichen Dank an die Schönertinger, die ihre Braut auf dem Kammertwagen zur Hochzeit brachten und mit großem Engagement die Hochzeitsfeierlichkeiten unterstützten. Vielen Dank auch an alle Aunkirchener Vereine und sonstige fleißige Menschen, die für das leibliche Wohl sorgten und so zum Gelingen des Festes beitrugen. Im Anschluss an die Hochzeitsfeierlichkeiten fand im Saal der Aumonte Stub'n der lustige Hochzeitsball mit Schenken der Verwandtschaft und Vereine und bayerischen Tänzen statt. Ab 19:30 Uhr spielten die Birkldobler auf und sorgten dafür, dass es auf der Tanzfläche richtig rund ging. Auch beim Bräutigamstehlen in der Gaststube sorgten die Birkldobler-Musiker dafür, dass die Stimmung brodelte! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Feierlichkeiten beitrugen!! ►Fotos
Am Unsinnigen Donnerstag ging es richtig heiß her bei uns in der Aumonte Stub'n: Zahlreiche toll maskierte Besucher kamen und ließen sich die "sch(m)erzhafte Geschlechtsumwandlung" des Bräutigams und so manch anderer Männer nicht entgehen! Für gute Stimmung sorgten die zwei Musiker von Schleudergang, die mit lustigen Liedern und Witzen die Besucher "anheizten". Anschließend sorgte das "Operationsteam Doris, Lena, Hildgard und Sabine" in gekonnter Manier dafür, dass aus "Männern" tolle "Weiber" wurden. Wer das nicht glaubt, bitte Fotos anschauen!! Auch Bürgermeister Gams wurde nicht verschont, von Gendarm Hannichl (Christian Stöger) verhaftet und anschließend von überschüssigem Haarwuchs befreit! Wolfgang Englmüller führte gekonnt durch das Programm. Im Anschluss daran sorgte DJ Strigge alias Morgan Dex alias Michael Orthuber mit toller Tanzmusik für tolle Stimmung auf der Tanzfläche, die sich ab 23 Uhr füllte und sich erst wieder leerte, als die Musik aus war. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diese Gaudi - ohne Aktive, aber auch ohne Besucher wäre so ein toller Abend nicht möglich. Heeerrrzlichen Dank!!!