Herzlich willkommen bei den Untervilstalern
Griaß eich Gott meine lieben Trachtler und Trachtlerinnen!
Herzliche Einladung zur Maiandacht in Hörgessing bei der Kaiserkapelle am Freitag, 26. Mai um 19:00 Uhr
Muttertag und Vatertag - unsere Jugendleiterinnen nahmen diese Tage zum Anlass, um mit den Kindern wieder einmal liebevolle Geschenke herzustellen. Mit viel Freude waren die Kinder und Jugendlichen dabei, für die Papis ein selbst gemischtes Grillgewürz zu machen. Die Mamis konnten sich über eine Backmischung zur Herstellung von Stangenweißbrot freuen. Fotos belegen, dass diese Idee auch gleich umgesetzt wurde. Gearbeitet wurde in der Stolz-Hütte in Watzmannsberg - danke dafür an die Familie Stolz! Vielen Dank an alle, die wieder einmal geplant, organisiert, vorbereitet und mit viel Freude mit den jungen Trachtlern gearbeitet haben.
Aufruf in eigener Sache:
Es ist geplant, ein Koch- und Backbuch zu erstellen. Wir brauchen dazu deine Hilfe: Schicke dein/e Lieblingsrezept/e mit Foto der Speise bzw. des Gebäckes und einem Foto von dir bzw. deinem Kind an die Emailadresse des Vereines:
untervilstaler.tv@gmail.com
Die Rezepte werden gesammelt und zu gegebener Zeit als Koch- und Backbuch fertiggestellt. Wir würden uns freuen, wenn viele - vor allem auch mit Foto - sich an dieser Aktion beteiligen würden.
Termine für die Kindertanzproben:
Mittwoch 14. Juni, Mittwoch 28. Juni.
Einen herzlichen Gruß an alle, die dem Verein so tapfer die Treue halten! Vergelts Gott dafür!
Vielen Dank an alle, die unsere Wirte durch ihren Besuch im Wirtshaus und durch den Kauf von Speisen zum Mitnehmen unterstützen! Weiter so!
Kontaktaufnahme: E-Mail an roswitha-bichlmeier@web.de oder jetzt neu: untervilstaler.tv@gmail.com
Termine 2023 
Termine:
26.05.: Maiandacht bei der Kaiserkapelle
01.06.: Vorstandschaftssitzung 19:30 Uhr Aumonte
04.06.: Tanzprobe Erwachsene 18:30 Uhr - Neueinsteiger jederzeit willkommen zum Schnuppern!!
08.06.: Fronleichnamsfest, 8:45 Uhr Gottesdienst - Tracht
18.06.: Sommerfest mit Maibaumverlosung - Aumonte 15:00 Uhr mit Hüpfburg!
25.06.: Gaujugendtag in Freyung - Teilnahme sicher!
13.08.: Gaufest in Hauzenberg - wer fährt mit?
26.08.: Auftritt unseres Vereines bei der Landesgartenschau in Freyung (10:00 - 16:00 Uhr)
27.08.: Volksfestumzug in Vilshofen
02.09.: Flohmarkt in Vilshofen
22.10.: Generalversammlung, 11:00 Uhr Aumonte
04.11.: Heimatabend, 19:30 Uhr Aumonte
18.11.: Gottesdienst zum Volkstrauertag, 19:00 Uhr Kirche
10.12.: Adventsingen mit Gruppen des Dreiflüsse-Trachtengaus 16:00 Uhr Kirche
16.12.: Christbaumversteigerung, 19:30 Uhr Aumonte
xxxxx.: Tanzprobe 18:30 Uhr - Neueinsteiger jederzeit willkommen zum Schnuppern!!
Was so war die letzte Zeit.....
Zünftig war's beim Maidultumzug in Passau. Gemeinsam mit den Alkofener Trachtlern machten wir uns auf den Weg zur Maidult. Nach dem Gottesdienst im Dom marschierten wir in einem langen Festzug an der Donau entlang durch Passau bis zum Busbahnhof. Von dort fuhren Shuttlebusse zur Maidult. Nach einem guten Mittagessen tanzten wir gemeinsam mit den Alkofener Trachtlern zwei Tänze auf der Bühne und feierten anschließend den schönen Tag, bis wir mit dem Bus wieder Richtung Aunkirchen aufbrachen. Danke an alle, die dabei waren! ►Fotos
Endlich ist es soweit: Der lange gewünschte und geplante Maibaumständer ist Wirklichkeit geworden!! Fleißige Vereinsmitglieder haben es möglich gemacht: Das dafür notwendige Loch (1,70 m tief) hat Reinhard Hindinger unter sachkundiger Anweisung unseres Vorstandes Siegi Reichsthaler gebaggert, den angefallenen Aushub/Bauschutt hat Wolfgang Englmüller weggebracht, das Metallgestell - der eigentliche Ständer - hat Siegi Piske angefertigt, das Verzinken desselben finanzierte Alexander Weiß und den nötigen Beton sponserte die Firma Kasberger. Das Eisen und der Bagger kostet den Verein auch nichts - Siegi Piske ist der edle Gönner und Sponsor! Ein riesengroßes Dankeschön an alle - auch Walter Stolz hat geholfen - die diese Aktion möglich gemacht haben! Gleichzeitig herzliche Einladung an alle zum Aufstellen des Maibaumes am 28.04.2023 um 18:00 Uhr. Weitere►Fotos
Am Karsamstag fand vor der Kirche die traditionelle Prügelweihe statt. Die Trachtler brachten vorbereitete Hölzer mit, die sie in dem geweihten Feuer anbrennen ließen, um sie dann mit nach Hause zu nehmen. Vielen Dank an Pfarrer Hendlmaier für die Weihe des Feuers. Nach der Prügelweihe durften die Teilnehmer die von unseren Jugendleiterinnen vorbereiteten und versteckten Osternester suchen. Danke den lieben Osterhasen äh.... Osterhäsinnen
►Fotos
Viel Spaß hatte unsere Trachtlerjugend - unter Anleitung von Bianca, Sigrid und einigen Muttis - beim Binden der Palmbuschen und beim Basteln von Osterdeko
Faschingssamstag 2023: Einige unserer Jugendlichen verbrachten mit Jugendleiterin Bianca einen geselligen Abend bei den Unteriglbacher Trachtlern bei einer lustigen Faschings-Tanzprobe. Vielen Dank an die Unteriglbacher für die Organisation des Abends - wir kommen immer wieder gerne
.
Einen besinnlichen Nachmittag am 3. Advent bescherten die Mitwirkenden den zahlreichen Besuchern beim 15. Adventsingen in der Pfarrkirche. Die Vilsleit'n Musi (Hirschbach), das Bläser-Ensemble Gerleigner (Schatzbach), der Duschlhofg'sang (Huckenham) und unsere Hi-und-Do-Musi aus Aunkirchen verstanden es, die Besucher gefühlsmäßig auf Weihnachten einzustimmen. Die dazu passenden Texte von Hans Riederer aus Enzerweis stimmten nachdenklich und führten die Besucher 2000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Im Anschluss wurden Punsch und Bratwurstsemmeln angeboten. Dieses Angebot wurde sehr gerne angenommen!
Heute wieder mal ein paar Worte zu unserer Jugendarbeit: Unsere JUGENDLEITERINNEN und HELFERINNEN sind so fleißig am Organisieren, da komm ich mit der Berichterstattung nimmer hinterher! Aktion Weihnachtsbaum in Vilshofen: Gemeinsam schmückten unsere KINDER und JUGENDLICHEN einen super schönen Weihnachtsbaum im Zauberwald in Vilshofen - natürlich mit der Visitenkarte der Untervilstaler, damit jeder weiß, wer das so schön gemacht hat
. Pünktlich zum ersten Dezember haben fleißige Mütter und Trachtlerinnen wieder in Gemeinschaftsarbeit einen wunderschönen Adventskalender für alle Kinder und Jugendlichen zusammengestellt - mit 24 individuellen Überraschungen
.
Bei der letzten Kindertanzprobe des Jahres hat sich sogar der Nikolaus mit Kramperl in das Aumonte-Wirtshaus gewagt. Nachdem er kleine Geschichterl aus dem Goldenen Buch vorgetragen hatte, gab es natürlich für jedes Kind eine kleine "Nikolaus-Nascherei"
.
Die bisher letzte Aktion fand am dritten Adventssamstag statt: Die Jugendleiterinnen Bianca und Sigrid fuhren als Dankeschön für deren Engagement und Treue zum Verein mit den Kindern und Jugendlichen per Zug nach München und besuchten den weihnachtlich gestalteten "Markt der Ideen beim Tollwood-Festival". Solche Aktionen mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen kostet natürlich auch Geld - finanziell ermöglicht wird dies alles, weil es immer wieder Gönner und Spender für die Jugendarbeit des Vereines in teils großzügigem Umfang gibt. Vergelts Gott für alle Zuwendungen! Herzlichen Dank vor allem an die Jugendleiterinnen, ihre Helferinnen und allen Eltern, ohne deren Mithilfe solche "Schmankerl" nicht möglichen wären
.
Herzlichen Dank an alle Spender, Unterstützer, Steigerer, Gönner und sonstigen Freunde unseres Vereines, die unsere Sachversteigerung wieder einmal zu einem Riesenerfolg für unsere Vereinskasse haben werden lassen!! Und nicht nur das: Es war ein Vergnügen, an der Versteigerung teilzunehmen! Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diese Veranstaltung durchzuführen. Unser Versteigerer war wieder einmal der Moser Werner - herzlichen Dank dafür, super gemacht!
Schee wars wieder einmal bei unserem Heimatabend! Der Saal im Aumonte Wirtshaus war wunderschön herbstlich dekoriert, die Johannesbläser und die Hi-und-Do-Musi unterhielten die Besucher - es hätten ruhig etwas mehr sein können! - mit Volksmusik und Gesang. Die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen zeigten gekonnt ihre Tänze und hatten viel Spaß dabei. Höhepunkt der Tänze war zweifelsohne das Mühlradl der Jugend (unterstützt von jungen Unteriglbacher Trachtlern), dass sie klammheimlich einstudiert hatten. Lustige Geschichten und gemeinsam gesungene Wirtshauslieder machten das "Hoagartenfeeling" komplett. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Silvia Fuchs und Hans Rasch: Sie erhielten aus der Hand von Gauvorstand Walter Söldner das Gauehrenzeichen für besondere Verdienste durch ehrenamtlichen Engagement zur Brauchtumspflege im Verein. Es gratulierten auch 2. Gauvorstand Andreas Ginglseder und Gebietsvertreter Erich Hartl. Beim Gewinnspiel - "Wieviele Maiskörner sind in einem Glasbehälter?", (abgezählt von Matthias Englmüller) - erhielten die glücklichen Gewinner Aumontetaler in der Vereinstasse. Gewonnen haben Paul Zierer, Hans-Jürgen Pilok und Freddy Heringlehner. Weitere Fotos folgen noch!
Zahlreiche Mitglieder nahmen am Sonntag, den 23. Oktober bei der Generalversammlung teil. Der Tätigkeitsbericht von Vorstand Siegi Reichsthaler - wie immer vorbildlich verfasst von Gittl Kliesch - belegte, dass wieder sehr viele Aktivitäten durchgeführt werden konnten. Auch konnten wieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften geehrt werden und bekamen als Anerkennung eine Urkunde. Vielen Dank an alle, die dem Verein über viele Jahre hinweg die Treue halten und ihn dadurch unterstützen. Bei den durchgeführten Neuwahlen unter Leitung von Bürgermeister Florian Gams wurde fast die komplette Mannschaft einstimmig wiedergewählt - nur Stefanie Reichsthaler (ehemals 1. Vortänzerin) und Maria Stolz (ehemals 2. Kassier) traten nicht mehr zur Wahl an. 2. Kassier ist jetzt Katharina Kaiser und die 1. Vortänzerin konnte leider nicht mehr besetzt werden.
Viel Spaß hatten unsere Kinder und Jugendlichen bei der herbstlichen "Apfelaktion" Anfang Oktober in der Stolzhütte. Sie kochten Apfelmarmelade, backten leckere Apfelkekse und gestalteten mit herbstlich bunten Blättern Geschenke für die Ehrenmitglieder des Vereines. Herzlichen Dank an unsere Jugendleiterinnen für Idee, Organisation und Durchführung des Projektes. Vergelt's Gott der Familie Stolz dafür, dass die jungen Trachtler/innen in ihrer Hütte immer herzlich willkommen sind! ►Fotos
Volksfestumzug in Vilshofen - schee wars!
Am Sonntag, den 19. Juni fand in Aunkirchen der Gaujugendtag des Dreiflüsse-Trachtengaues statt - er war ein voller Erfolg! Eine Vilswanderung mit Erklärung der heimischen Tierwelt durch Jäger, ein Quiz zu diesem Thema, Besuch der Feuerwehr im Ort mit Zielspritzen, Basteln und Gestalten von Steinbildern, Kneten und Formen Saatkugeln, Bauen von Mobiles, Windlichtern und Insektenhotels sowie Spielmöglichkeiten auf dem Spielplatz ließen keine Langeweile aufkommen. "Des war heit richtig schee!", war des öfteren vom Trachtlernachwuchs aus den zahlreich erschienen Vereinen zu hören. Auch das Mittagessen - von den Wirten vorbereitet und von den Trachtlern verteilt - sowie Getränke und süße Schmankerl fanden reißenden Absatz. Auch das Wetter spielte mit - es war sonnig und heiß! Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und Helferinnen, die für den reibungslosen Verlauf des Tages verantwortlich waren. Vergelt's Gott für die Planung, Vorbereitung und Organisation vor allem unserem "Vorstandvorbereitungsteam" und allen weiteren fleißigen "Bienchen". ►Fotos
Am Freitag, den 20. Mai feierten wir mit Pater Stephan Raster bei der Kapelle von Familie Kaiser unsere traditionelle Maiandacht. 40 Besucher - Trachtler, Nachbarn und weitere Gäste aus Nah und Fern - kamen an diesem lauen Sommerabend nach Hörgessing und beteten und sangen mit Pater Stephan zu Ehren der Mutter Gottes. Theresa und Johanna Kaiser trugen die Lesung und die Fürbitten vor. Im Anschluss setzte man sich in gemütlicher Runde zusammen und bei Bier und Brotzeit wurde es eine richtig zünftige Veranstaltung! Vielen Dank an alle Spender sowie vor allem der Fam. Kaiser für die Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten. ►Fotos
Am Palmsamstag trafen sich unsere (in der Coronazeit...) groß gewordenen Kinder und Jugendlichen, um mit Bianca und Sigrid Palmbuschen zu binden und zu gestalten. Alle hatten viel Spaß miteinander und sie genossen das Zusammensein sichtlich mit dem Ergebnis, dass am Ende jeder einen schönen Palmbuschen hatte. Dankeschön für die Planung und Vorbereitung der traditionellen Aktion an Bianca und Sigrid und danke auch allen Muttis, die dazugeholfen haben. Die meisten der jungen Leute brachten am nächsten Tag ihren Palmbuschen zur Palmsonntagsfeier in die Kirche mit, wo diese im Rahmen einer schön gestalteten Feier mit Stadtpfarrer Lothar Zerrer geweiht wurden.
Am Karsamstag fand die Prügelweihe vor der Pfarrkirche statt. Die vorbereiteten Prügel wurden im vom Pfarrer Hendlmeier geweihten Feuer angebrannt und im Anschluss mit nach Hause genommen, um "Unheil von Haus und Hof fernzuhalten".
Vielen Dank an unsere Jugendleiterinnen Bianca und Sigrid Kaiser für ihr Engagement, allen aktiven Kindern des Trachtenvereines eine Adventsüberraschung zukommen zu lassen!
Unterstützt von vielen fleißigen Mamis haben sie für jedes Kind (20 Kinder!) einen besonderen Adventskalender (siehe Foto) zusammengestellt und diese zum 1. Dezember mit vielen "helfenden Engeln" an die Kinder verteilt. Aber nicht nur die Kinder wurden überrascht, sondern auch noch zwei ältere fleißige Herren des Vereines: Auch Uli Englmüller und Siegi Reichsthaler bekamen für ihren Fleiß in diesem Jahr einen solchen "Kalender".
Die wichtigsten Infos zur Generalversammlung am 1. August:
- Die gesamte Vorstandschaft stellte sich wieder zur Wahl und alle wurden in ihre Ämter wiedergewählt.
- Die Vorstandschaft wurde zudem verjüngt: Rebecca Stolz ist jetzt 3. Vortänzerin für die Jugend, Florian Kaiser ist Vortänzer /Vorplattler für die Jugend: Herzlich willkomen und herzlichen Glückwunsch den beiden!
- Auch in der Coronazeit wurde "im Hintergrund" gearbeitet und in das Vereinsheim investiert: Gläserspülmaschine wurde angeschafft, kleinere Renovierungsarbeiten wurden verrichtet und - als größte Investition - das Wirtshaus wurde komplett neu gestrichen. Außerdem wurden notwendige Spenglerarbeiten am Dach durchgeführt.
- Die Gaststube soll saniert werden: Wolfgang Englmüller stellte das Konzept vor und die Vollversammlung stimmte zu, dass dazu ein Kredit aufgenommen werden darf. Auch die Stadt Vilshofen sicherte finanzielle Unterstützung zu. Ebenso versicherte Wirt Thomas Wagenpfeil, die Investition finanziell mitzutragen (ansonsten könnte diese Aktion nicht vom Verein gestemmt werden!)
Ein paar "unerschrockene Trachtler" haben am Palmsonntag den Festgottesdienst mit Palmenweihe am Fußballplatz mitgefeiert. Es war schön, die Tracht wieder einmal "ausführen" zu können und festzustellen, dass man noch hineinpasst - trotz Corona
. Vielleicht haben wir dazu ja bald wieder mehr Anlässe!!
►Fotos vom Pleintinger Faschingsumzug und von der Geschlechtsumwandlung/Weiberroas
Nach wochenlangen Vorbereitungen war es endlich soweit: Am Faschingssamstag fand bei herrlichem Sommerwetter die nur alle 5 Jahre stattfindende "Traumhochzeit auf dem Misthaufen" statt. Zahlreiche Besucher ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen, als sich wie "anno dazumal" die fesche Braut "s'Demen Zenzal von da Kleeheigawies z'Schönerting" (Andreas Eineder) und der fesche Bräutigam "Wiwijol Muggal vom Hörgessinger Bugl" (Kathi Kaiser) vor großem Verwandtschaftsgefolge das Ja-Wort gaben. Progroder Simmerl Leitausrichter (Wolfgang Englmüller) "führte" durch den Tag, Bürgermeister Egidius Streitlinger (Siegi Piske) vermählte die beiden und zünftig musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie von der Unteriglbegga Blosmusi. Herzlichen Dank an die Schönertinger, die ihre Braut auf dem Kammertwagen zur Hochzeit brachten und mit großem Engagement die Hochzeitsfeierlichkeiten unterstützten. Vielen Dank auch an alle Aunkirchener Vereine und sonstige fleißige Menschen, die für das leibliche Wohl sorgten und so zum Gelingen des Festes beitrugen. Im Anschluss an die Hochzeitsfeierlichkeiten fand im Saal der Aumonte Stub'n der lustige Hochzeitsball mit Schenken der Verwandtschaft und Vereine und bayerischen Tänzen statt. Ab 19:30 Uhr spielten die Birkldobler auf und sorgten dafür, dass es auf der Tanzfläche richtig rund ging. Auch beim Bräutigamstehlen in der Gaststube sorgten die Birkldobler-Musiker dafür, dass die Stimmung brodelte! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Feierlichkeiten beitrugen!! ►Fotos
Am Unsinnigen Donnerstag ging es richtig heiß her bei uns in der Aumonte Stub'n: Zahlreiche toll maskierte Besucher kamen und ließen sich die "sch(m)erzhafte Geschlechtsumwandlung" des Bräutigams und so manch anderer Männer nicht entgehen! Für gute Stimmung sorgten die zwei Musiker von Schleudergang, die mit lustigen Liedern und Witzen die Besucher "anheizten". Anschließend sorgte das "Operationsteam Doris, Lena, Hildgard und Sabine" in gekonnter Manier dafür, dass aus "Männern" tolle "Weiber" wurden. Wer das nicht glaubt, bitte Fotos anschauen!! Auch Bürgermeister Gams wurde nicht verschont, von Gendarm Hannichl (Christian Stöger) verhaftet und anschließend von überschüssigem Haarwuchs befreit! Wolfgang Englmüller führte gekonnt durch das Programm. Im Anschluss daran sorgte DJ Strigge alias Morgan Dex alias Michael Orthuber mit toller Tanzmusik für tolle Stimmung auf der Tanzfläche, die sich ab 23 Uhr füllte und sich erst wieder leerte, als die Musik aus war. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diese Gaudi - ohne Aktive, aber auch ohne Besucher wäre so ein toller Abend nicht möglich. Heeerrrzlichen Dank!!!